Quarterly report 3

Wie können wir uns gemeinsam für eine nachhaltigere und kreislauforientierte Zukunft einsetzen?

Oktober 2022

Liebe Leserinnen und Leser,

Sie sind es gewohnt, dass ich in meinen Quartalsberichten über die Ereignisse der letzten drei Monate berichte und auch einen Blick in die Zukunft werfe. Das werde ich auch in dem dritten Quartalsbericht dieses Jahres tun. Daneben möchte ich auf ein spezielles Thema näher eingehen: Wie können wir uns gemeinsam für eine nachhaltigere und kreislauforientierte Zukunft einsetzen? Und welche Rolle spielt Audion als Hersteller von Verpackungsmaschinen und Verpackungsfolien?

Ergebnisse des vergangenen Quartals

Im vergangenen Quartal haben wir gute Ergebnisse erzielt. Das Auftragsbuch ist gut gefüllt. Dies ist zum einen auf den gestiegenen Umsatz und zum anderen auf die längeren Lieferzeiten zurückzuführen. Die längeren Lieferzeiten sind vor allem auf die begrenzte Verfügbarkeit von Bauteilen zurückzuführen. Wir bleiben daher innovativ und schaffen Möglichkeiten, um die Abhängigkeit von einigen wenigen Lieferanten und Logistikketten dauerhaft zu verringern.

Nearshoring spielt hier eine wichtige Rolle, aber wir haben jetzt auch selbst erfolgreich mit der Entwicklung essenzieller Teile wie Platinen begonnen. Die einfacheren PLCs (Programmable Logic Controllers) haben wir bereits hergestellt und die Entwicklung von PCBs ist ein positiver nächster Schritt, der zu mehr Sicherheit in Bezug auf Liefertreue und Kontinuität beiträgt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt für ein gesundes Unternehmen ist der Erfolg auf dem Arbeitsmarkt. Entgegen den Erwartungen aufgrund des generellen Fachkräftemangels haben wir nicht nur viele Bewerbungen erhalten, sondern im vergangenen Zeitraum auch eine Reihe von freien Stellen besetzen können. Auf diesem Weg möchte ich alle neuen Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen heißen und ihnen eine erfolgreiche Zukunft bei Audion wünschen!

Powersealer PLUS IP 65

Ich möchte noch einmal auf eine unserer neuen Verpackungsmaschinen hinweisen. Unser Flaggschiff unter den Power Sealers ist die neue PLUS-Serie. Ausgestattet mit der innovativen Audion Touch Techware, ist dieses leistungsstarke, validierbare Impulsschweißgerät für die härtesten und kritischsten industriellen und validierbaren Verpackungsanwendungen konzipiert. Die IP-Kennzeichnung (International Protection Rating) von Elektrogeräten gibt an, wie gut die Konstruktion eines elektrischen oder elektronischen Geräts vor Beschädigung durch den Einsatz unter schwierigen Bedingungen geschützt ist. Dieser Powersealer Plus erfüllt die IP 65-Norm. Das heißt, das Gerät ist völlig staub- und wasserdicht (kein Schaden bei 12,5 l/min Strahlwasser in jeder Ecke).

Ich finde es großartig, wie unsere Geschäftsentwickler Theodor Todorov und Tim Leusink die Werbeaktion in Angriff genommen haben, und es lohnt sich auf jeden Fall, ihren Film anzusehen.

Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft und die Rolle der Verpackungsfolie

Die Nachfrage nach Rohstoffen steigt weltweit. Deshalb müssen wir die Ressourcen sparsamer und intelligenter einsetzen. Das Ziel in der EU ist klar: bis 2030 soll der Rohstoffverbrauch um die Hälfte reduziert werden. Für 2050 ist das Ziel noch ehrgeiziger: eine vollständige Kreislaufwirtschaft. Um diese Ziele zu erreichen, sind noch große Schritte nötig.

Audion kann etwas bewirken und einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung dieser Ziele leisten. Die Verpackung ist einer der größten Rohstoffverbraucher, aber gleichzeitig können wir bei vielen Prozessen nicht auf die Verpackung verzichten. Verpackungen sorgen für eine längere Haltbarkeit und damit für weniger Abfall im Lebensmittelsektor, einem unserer strategischen Zielmärkte. Auf einem anderen Zielmarkt, dem Medizin- und Pharmamarkt, sorgt die Verpackung für mehr Hygiene. Und die Verpackung ist ein wesentliches Bindeglied der Logistik im Onlinehandel, einem Zielmarkt, den ich gerne als Beispiel anführe.

Kunststoff- oder Papierverpackungen im Onlinehandel?

Im Onlinehandel wird viel in Pappe verpackt. Es gibt aber eine Alternative, die von immer mehr Akteuren im Onlinehandel genutzt wird: Verpackungen in Folie. Das Verpacken in flexibler Folie hat zahlreiche Vorteile. Es ist leichter, effizienter, schneller und preisgünstiger. Beim Verpacken mit flexibler Beutellänge kann dieser Effekt noch mit einem weiteren Multiplikator verstärkt werden. Gibt es denn keinen Nachteil? Doch, in unseren Ozeanen treiben gigantische Plastikinseln mit schwerwiegenden Folgen für Flora und Fauna, und Mikroplastik bedroht unsere Gesundheit.

amazon

Der Anteil an biologisch abbaubaren und organischen Kunststoffen nimmt zu, ist aber immer noch zu gering. Kurzum, von meiner Position aus muss ich leider zugeben, dass die negativen Auswirkungen von Kunststoffen auf ökologische Systeme immer noch erheblich sind. Im Allgemeinen können wir feststellen, dass – wenn Kunststoff nicht recycelt wird oder biologisch abbaubar ist – Papier weniger umweltschädlich ist. Das bessere Image von Papier ist also logisch, weswegen einige größere E-Commerce-Akteure im Moment noch keinen Sinn in einem Wechsel sehen. Aber ist das gerechtfertigt?

Die Herstellung von Pappe und Papier erfordert viele Rohstoffe und Energie. Die Papierindustrie ist einer der größten Verursacher von Treibhausgasen. Das wichtigste Argument ist jedoch, dass Papier nicht zirkulär ist. Papier kann zwar mehrmals recycelt werden, aber danach sind die Fasern zu kurz, um als Rohstoff wiederverwendet zu werden.

Mit Papier ist ein vollständig zirkuläres Modell also nur schwer zu erreichen. Außerdem wissen wir natürlich alle, dass das Verpacken und Versenden in Papier nicht die effizienteste Lösung ist. Wir alle kennen online bestellte Produkte in viel zu großen Kartons. Es wird einfach zu viel Karton oder Rohstoff verbraucht und beim Transport wird hauptsächlich Luft bewegt. Interessant fand ich auch diesen Artikel, in dem es zudem um Aspekte der Benutzerfreundlichkeit und des Transports geht.

Da Kunststoffe eine schier unendliche Kreislauffähigkeit haben, ist die Verwendung von Kunststoff bei einem effektiven Recycling besser. Wie erreichen wir ein effektives Recycling? Meiner Meinung nach ist es sinnvoll, die Zahl der Sorten auf eine überschaubare Anzahl zu reduzieren. Diese Standardisierung auf eine begrenzte Anzahl von Foliensorten erleichtert die Umsetzung des Kreislaufmodells. Daneben müssen wir anfangen, die Verpackung als eigenständiges Produkt zu betrachten, mit einer eigenen Produktkennzeichnung. Wenn wir dies tun und gleichzeitig anfangen, Verpackungen als wertvollen Rohstoff zu betrachten, sehe ich der zirkulären Zukunft äußert positiv entgegen.

Auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft ist Kunststoff letzten Endes doch die Lösung. Es werden Schritte in Richtung eines geringeren ökologischen Fußabdrucks in der Produktion unternommen und die Kunststoffe werden aus recycelten oder erneuerbaren Kunststoffen mit garantierter Qualität hergestellt. Inzwischen wurden auch unendlich recycelbare Biokunststoffe entwickelt, die Entwicklung schreitet somit schnell voran.

Zum Schluss

Natürlich gibt es Menschen, die tagtäglich an ökologischen und ökonomischen Fragen der Nachhaltigkeit arbeiten und in Labors neue Materialien entwickeln. Mit diesen Menschen würde ich mich gerne darüber unterhalten, wie wir gemeinsam mehr bewirken können. Wenn Sie im Bereich Verpackungen im Onlinehandel tätig sind, würde ich mich auch mit Ihnen gerne in Verbindung setzen! Bei Audion haben wir inzwischen eine Reihe von Business Cases aufgebaut, die wir gerne einmal mit Ihnen erörtern würden.

Mit freundlichen Grüßen

Eugène Tangelder (CEO)

Kontakt

Haben Sie eine Frage oder benötigen Sie weitere Informationen? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

This site uses cookies. Some of these cookies are essential, while others help us to improve your experience by providing insights into how the site is being used.

Privacy Settings saved!
Privacy Settings

When you visit any web site, it may store or retrieve information on your browser, mostly in the form of cookies. Control your personal Cookie Services here.


Analytical cookies help us to improve our website by collecting and reporting information on its usage.
  • _ga
  • _gat
  • _gid

Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren