Digitales Bedienfeld
Jedes Audionvac-Modell verfügt über ein digitales Bedienfeld. Dieses Bedienfeld ist übersichtlich und leicht zu programmieren. VMS 43, 53, 93,113 und 133(L) besitzen ein Bedienfeld mit 1 Programm, alle anderen Modelle verfügen über ein Bedienfeld mit 10 Programmen.
Soft-air
Alle Modelle mit 10 Programmen verfügen standardmäßig über eine Soft-Air Funktion, wodurch bruchgefährdete (z.B. Fisch) oder spitze Produkte (z.B. T-Bone Steak) unbeschadet verpackt werden können. Die Luft strömt nach dem Verschweissen sehr sanft in die Vakuumkammer, wodurch der Vakuumbeutel sich langsam um bruchgefährdete oder spitze Produkte legt. Das Ergebnis ist, dass sowohl Produkt, als auch Vakuumbeutel unbeschädigt bleiben. Zudem erreicht man eine bessere optische Präsentation des Produktes durch eine bessere Formgebung der Verpackung.
Einlegeplatten
Alle Modelle werden mit Einlegeplatten geliefert, womit die Arbeitshöhe in der Kammer an das Produkt angepasst werden kann.
Abmessungen allgemein
Die Vorderseite der Maschine, an der sich das Bedienfeld befindet, nennt man Länge. Die Seitenlänge (von vorne nach hinten) nennt man Breite. Bei den Tischmodellen bedeutet dies, dass die Vorderseite (Länge) die kürzere Seite ist, die Breite die längere Seite.
Effektive Kammerabmessung
Die effektive Kammerabmessung (Skizze unten: gelb eingefärbt) ist der Raum zwischen den Schweissbalken, den Seiten und dem Deckel. Die Netto-Schweissbalkenlänge entspricht der Nutzlänge der Kammer. Orientieren Sie sich bezüglich der Beutelabmessungen immer an den effektiven Kammerabmessungen.
Absolute Kammerabmessung
Der Unterschied zwischen die absolute Kammerabmessung und die effektive Kammerabmessung ist der Abstand zwischen den Schweißbalken und den Wänden der Kammer. Dieser Bereich wird als Graufläche um die effektive Kammerabmessung angezeigt.