Juli 2022
Liebe Leser,
in diesem Quarterly berichte ich Ihnen gerne etwas über die Entwicklungen in der vergangenen Zeit. Außerdem werfe ich, wie Sie es inzwischen schon kennen, einen Blick in die nahe Zukunft. Eine Sache ist sicher, wir leben in einer Zeit, in der sich die Ereignisse überschlagen. Dass Audion ein durchsetzungsfähiges Unternehmen ist, das schnell auf die Ereignisse reagiert, erfüllt mich mit Stolz. Deshalb möchte ich mich zuerst einmal bei allen Kollegen und Händlern für ihren Beitrag und bei unseren Kunden für ihr Vertrauen und ihre Geschäfte bedanken.
In diesem Artikel werde ich auf die folgenden Entwicklungen eingehen:
Bleibendes Wachstum
Insgesamt sehen wir noch immer einen zunehmenden Auftragseingang. Die strategischen Zielmärkte Food und Parts sind stabil oder leicht steigend. In Medical/Pharma und E-Commerce sehen wir ein großes Interesse an unseren Produkten und einen steigenden Absatz. Der Verkauf von validierbaren Vakuumkammern in unserem strategischen Zielmarkt Medical/Pharma ist auffällig, vor allem in der Region Nord-Afrika sehen wir eine große Nachfrage nach diesen Verpackungsmaschinen. Wir konnten kürzlich wieder einen großen Auftrag nach Tunesien liefern. Viele Unternehmen, die in Medical/Pharma aktiv sind, sind auf der Suche nach regionalen Produktions- und Verpackungskapazitäten, die sie in Nord-Afrika finden.
Im Bereich E-Commerce machen wir gute Geschäfte mit der Speedpack Hybrid. Australien ist dabei inzwischen ein wichtiger geografischer Absatzmarkt geworden, aber auch in den USA und in einigen EU-Ländern werden unsere Verpackungsmaschinen immer häufiger in wettbewerbsorientierten E-Commerce-Umgebungen eingesetzt.
Neubau Deutschland
Der Bau unseres Standortes in Deutschland kommt gut voran. Eine wichtige Mitteilung ist, dass wir dort bald vollständig unabhängig vom Gas sind. Außerdem erwarten wir, dort innerhalb einiger Jahre (bis 2025) vollkommen energieneutral produzieren und montieren zu können.
Knappheit bei Zubehörteilen
Auch im vergangenen Quartal ist der Mangel an Teilen eine Herausforderung, die unserer R&D-Abteilung viel abverlangt. Dieser Mangel hat zu einer Verlagerung des Schwerpunkts von der Produktentwicklung auf die Beschaffung alternativer Teile und Steuerungen (Software) und deren Einbindung in die bestehende Produktpalette von Maschinen und verwandten Produkten geführt. Der Vorteil dieser Situation ist, dass wir als Unternehmen immer innovativer und flexibler werden und nebenbei die Produkte immer weiter verbessern. Ich wage zu behaupten, dass sich die ohnehin hohe Qualität unserer Maschinen noch weiter verbessert hat.
Wir sind jedoch nicht nur mit Produktverbesserungen innerhalb der aktuellen Produktpalette beschäftigt. Ich möchte gerne zwei Innovationen nennen. Wir sind in der Endphase einer vollständigen Integration von selbst entwickelten Thermotransferdruckern (TTOs) in unsere Maschinen und Software. Diese Drucker drucken direkt auf die Folie. Die vollständige Integration eines selbst entwickelten Produkts sorgt für eine höhere Prozesszuverlässigkeit, und Audion kann außerdem eine bessere Unterstützung bei der vollständigen Integration mit ERP-Systemen bieten. Die zweite Innovation ist das speziell für die Speedpack Hybrid entwickelte Förderband, das dafür sorgt, dass das Produkt immer mit dem Etikett nach oben (der scanbaren Seite) abgegeben wird, was den Vorteil hat, dass die Effizienz zunimmt.
PAAS
Product as a service (PAAS) ist eine der Entwicklungen, auf die wir uns in den kommenden Quartalen konzentrieren werden. Unsere Vision ist, dass wir eine (Audion-)Cloud-Umgebung realisieren, mit der wir auf Basis von Daten bessere Vorhersagen im Bereich validierbare Verpackungsqualität, Output, Maschinenwartung und Materialverbrauch machen können. Dieser Schritt ist wichtig für eine Zukunft, in der die Nutzung erstrebenswerter ist als der Besitz. Im Pharma-/Medical-Sektor sehen wir ein großes Interesse an dieser Idee. Dieser Markt verlangt die höchsten Standards im Bereich Validierung, Nachvollziehbarkeit und Reinheit, und wir wollen diese Nachfrage erfüllen. Wir sehen eine Zukunft, in der wir wirklich weitreichend in die Kette des Kunden integriert sind: Der Kunde kauft nicht mehr eine Verpackungsmaschine bei uns, sondern die Gewissheit, dass er innerhalb eines bestimmten Zeitraums die gewünschte Anzahl Verpackungen hat, die den höchsten und vor allem richtigen Qualitätsanforderungen entsprechen.
Auch Audion wird sich somit immer mehr zu einem Serviceprovider entwickeln. Wir haben übrigens eine umfassende Broschüre über Kalibrierung und Validierung in Medical/Pharma erstellt, die Sie hier herunterladen können. Übrigens erwarten wir, dass die Umsetzung dieser Idee und vor allem die Nachfrage aus unseren drei anderen strategischen Zielmärkten – nach mehr Einblick in die Daten – nicht mehr lange auf sich warten lässt.
Investitionen in zweiten Konverter
Im vorigen Quarterly beschrieb ich bereits, dass wir in Deutschland selbst Schlauchfolie und Verpackungen produzieren, um auf die steigende Nachfrage und die zunehmenden Lieferzeiten einzugehen. Unser Konverter für die Produktion von Verpackungen auf der Rolle läuft inzwischen in Volllast. Da die Nachfrage immer noch steigt, wurde inzwischen beschlossen, einen zweiten Konverter zu produzieren.
Zum Schluss
Wie Sie gelesen haben, geht es uns allen sehr gut. Wir verstehen die Herausforderungen als Chancen, und unsere Position bei flexiblen Verpackungslösungen wird stärker. Wir sind wieder etwas mehr auf Fachmessen präsent, wo wir interessante Begegnungen mit Geschäftspartnern und Interessenten, aber auch potenziellen Händlern haben. Ich persönlich finde, dass der Kontakt und die Kontaktpflege zu den treibenden Kräften für den Erfolg von Audion gehören. Wir müssen miteinander, mit dem Markt und den Entwicklungen auf Tuchfühlung bleiben. Wenn Sie anlässlich dieses Quarterly ein Gespräch mit wir wünschen, freue ich mich, von Ihnen zu hören.
Mit freundlichen Grüßen
Eugène Tangelder (CEO)
Kontakt
Haben Sie eine Frage oder benötigen Sie weitere Informationen? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.