Aufgrund des enormen Anstiegs der Bestellungen über das Internet ist es für die Vertriebszentren zur Gewährleistung von Kontinuität und Rentabilität entscheidend, dass sowohl das Verpackungsmaterial selbst als auch die Arbeits- und Umweltfaktoren so effektiv wie möglich genutzt werden. Leider erweist sich die Praxis als schwieriger. Caroline Mastenbroek von Audion, Hersteller von Verpackungsmaschinen für flexible Verpackungen, spricht. Ihrer Meinung nach gibt es in den Vertriebszentren ein großes Potenzial. Audion hat eine einzigartige Verpackungsmaschine entwickelt, um Material zu sparen, Arbeitskräfte effektiver einzusetzen und Auftragsspitzen abzufangen. Lernen Sie den Speedpack Hybrid kennen.
Einfache luftlose Verpackung in Vertriebszentren.
Vertriebszentren, hören Sie auf, Luft zu verpacken, es sei denn, Sie wollen mit Luft handeln, sagt Mastenbroek entschieden. “Es wird immer noch viel zu viel Luft verpackt. Die Verbraucher akzeptieren das nicht mehr. Es ist inakzeptabel, dass wir heute immer noch Internetbestellungen erhalten, die aus Gründen der Bequemlichkeit in viel zu großen Kartons und Beuteln verpackt sind. Denken Sie auch moralisch an die Umwelt. Das Gleiche gilt mehr oder weniger für den Faktor Arbeit. Bedenken Sie, dass in einem durchschnittlichen Vertriebszentrum der größte Teil der Verpackung immer noch manuell erfolgt. Stellen Sie sich vor, wie viel Sie als Vertriebszentrum einsparen können, wenn Sie auf eine Verpackungslösung umsteigen, bei der jede Internetbestellung automatisch nach Maß verpackt wird und bei der das Verpacken im Durchschnitt viermal schneller geht als das manuelle Verpacken. Die Lösung kommt aus Deutschland und heißt Speedpack Hybrid.”
Speedpack Hybrid automatisiert den Verpackungsprozess
Seit mehr als siebzig Jahren ist Audion ein führender Hersteller von Verpackungsmaschinen für flexible Verpackungen: Beutel und Folienverpackungen. Die Verpackungsmaschinen von Audion werden in den Niederlanden und in Deutschland gebaut und an verschiedene Branchen weltweit geliefert. “Das Speedpack Hybrid wird an unserem Standort in Deutschland gebaut und ist ideal geeignet, um Internetbestellungen blitzschnell für den Versand vorzubereiten”, so Mastenbroek weiter. “Stellen Sie sich die Maschine als Alternative zu den Plastikbeuteln und PE-Versandtaschen vor, die normalerweise in einem Vertriebszentrum manuell verarbeitet werden.
Der Speedpack automatisiert den gesamten Prozess des Verpackens, Kuvertierens, Befüllens, Faltens und Klebens, des Aufbringens von Adressetiketten und des Einlagerns der Bestellung. Die Bestellung wird vom Förderband geliefert. Der Bediener scannt den Barcode ein, woraufhin automatisch eine maßgeschneiderte Verpackung erstellt wird. Gleichzeitig werden die Adressdaten des Kunden entweder auf die Folie gedruckt oder auf ein Adressetikett, das dann automatisch auf die Folie geklebt wird, je nach Wunsch des Kunden. Schließlich wird die verpackte Bestellung automatisch über ein Förderband zum Versandbehälter des jeweiligen Spediteurs transportiert.”
Einsparung von Arbeitsaufwand und Verpackungsmaterial in Vertriebszentren
Der Einsatz des Speedpacks führt zu erheblichen Einsparungen an Arbeitsaufwand und Verpackungsmaterial und, was mindestens genauso wichtig ist, zu einer deutlichen Verbesserung der Flexibilität. Mastenbroek: “Die Maschine bietet eine Arbeitsersparnis von mindestens dem Faktor 3 im Vergleich zum Verpacken mit Standard Versandumschlägen. Die Arbeitsersparnis im Vergleich zum Verpacken von Internetbestellungen in Kartons beträgt sogar den Faktor 5. Da jede maßgeschneiderte Verpackung aus einer Schlauchfolienrolle hergestellt wird, spart sie auch eine beträchtliche Menge an Verpackungsmaterial.
Die Maschine ist für eine sehr intensive Beladung geeignet und produziert problemlos 500.000 Beutel pro Jahr oder mehr. Das bedeutet, dass die Maschine perfekt in der Lage ist, Auftragsspitzen zu bewältigen, die im Jahr 2020 im E-Commerce alltäglich sein werden, ohne sich auf den oft einschränkenden Faktor der menschlichen Arbeitskraft verlassen zu müssen.
Darüber hinaus hat das Speedpack äußerst kompakte Abmessungen und benötigt nicht 1/3 des Platzes einer manuellen Verpackungsstation. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Speedpack mobil ist. Dadurch kann die Maschine dezentral, zum Beispiel in der Nähe des Warenlagers, aufgestellt werden, wodurch sich der Abstand zwischen Warenlager und Verpackungsort verringert.”
Gehen Sie zu der Seite mit den umfangreichen Informationen zu Verpackungsmaschinen & Siegelgeräten.
Automatisiertes Verpacken und Reduzierung des CO2-Fußabdrucks
Es ist an der Zeit, dass die Vertriebszentren erkennen, dass es nicht der richtige Weg ist, weiterhin manuell zu verpacken, ganz abgesehen von der mangelnden Flexibilität, fasst Mastenbroek zusammen. “Das Speedpack beweist hier seinen Mehrwert und hilft den Vertriebszentren, die Aufträge so wirtschaftlich wie möglich abzuwickeln..” Schließlich möchte Mastenbroek die “falsche Wahrnehmung” von Folien in Bezug auf die Umwelt korrigieren. “Der CO2-Fußabdruck unserer PE-Schlauchfolie ist im Vergleich zu einer gleich großen Verpackung aus Karton bis zu 40 Mal geringer, und für die Herstellung von Karton wird 278 Mal mehr Energie benötigt. Für den Speedpack sind auch verschiedene Biofolien erhältlich, je nach den zu verpackenden Produkten. So haben wir beispielsweise eine vollständig kompostierbare Folie für die Verpackung von Lebensmitteln oder Teilen im Angebot. Für den E-Fulfillment Markt werden wir in Kürze eine kompostierbare Folie einführen, die alle Anforderungen an Datenschutz und Stabilität erfüllt. Immer mehr Vertriebszentren auf der ganzen Welt haben unsere Speedpack Verpackungslösung entdeckt und verzeichnen eine deutliche Steigerung ihrer Effizienz und Kundenzufriedenheit”, sagt Mastenbroek. “Dafür tun wir das!”
Contact
Do you have a question or need more information? Please contact us.